Umbau auf Golf1 VR6? Was wird benötigt?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Umbau auf Golf1 VR6? Was wird benötigt?

      wer weis wie ein vr6 motor in einen golf1 GTI reinbekomme
      und was ich eigendlich noch so alles brauche das ich eben dan fix und fertig fahrenn kann
      bitte
      danke
      golf1 g60

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DOC!“ () aus folgendem Grund: Aussagekräftigere Überschrift und richtiges Forum ;-)

      Morgen!
      Hab den Beitrag von den Wünschen & Beschwerden MAL ins richtige Forum verschoben.

      Ich würde Dir eher zum 1,8T Umbau raten, da ist die Eintragung leichter (Glaube nicht das der VR6 Umbau in Ö noch eingetragen wird :gruebel: ) und die Gewichtsverteilung und somit das Kurvenverhalten des Fahrzeugs im Anschluß ausgewogener. :thumbsup:
      VR6 im Golf 1 ist eher was für´s geradeaus fahren und "Akkustik"-Liebhaber.

      Du brauchst:
      • VR6 Motorhalter müssen eingeschweißt werden (zumindest der vordere ab 70 PS 1er Go9lf Karosse), verstärkte Motorlager (um das Motorkippen zu reduzieren)
      • VR6 Motor incl. 5-Gang Seilzuggetriebe samt Kabelbaum und Steuergerät, Golf3 VR6 Tacho incl Sicherungskasten (neue ZE; ab BJ.90)
      • Blinke- und MFA-Hebel vom Passat 35i VR6
      • Wasserkühler vom Corrado VR6 in Verbindung mit Spal Rennlüftern aufgrund des geringen vorhandenen Platzes
      • Antriebswellen vom Scirocco 16V oder Golf1 Cabrio mit den 100er Flanschen
      • Speziell angefertigtes Hosenrohr incl. Lambdasondenanschluss
      • Komplette Servolenkung incl. Hydraulikleitungen vom Golf1 Cabrio
      • Umrüstkit auf mechanische Kupplungsbetätigung
      • Verlängerten Gaszug
      • Bremsanlage vorne mind. auf Scirocco 2 16V od. Golf G60 und hinten auf Scheibenbremse (z.b. Golf2 GTI) umrüsten -> Achtung Bremskraftverteilung!
      • Verstärkte Querlenker mit härteren PU-Buchsen
      • Querlenker- und Domstreben
      • H&R Fahrwerk aufgrund der erhöhten Traglast

      ...und tausend Teile Kleinkram...


      Für den Umbau musst Du Techniker, Mechaniker, Autoelektriker, Schweisser und Tüvtler zugleich sein, all diese Leute als "Freunde" haben oder bezahlen können. :cash:
      Der Spaß wird "einiges" an Geld und Geduld verschlingen; Möglicherweise bist mit dem Umbau durch eine Firma (TurboElite, Böhm-Cars usw. besser bedient)

      Greez,
      DOC!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „DOC!“ ()

      DOC! schrieb:

      Morgen!
      Hab den Beitrag von den Wünschen & Beschwerden mal ins richtige Forum verschoben.

      Ich würde Dir eher zum 1,8T Umbau raten, da ist die Eintragung leichter (Glaube nicht das der VR6 Umbau in Ö noch eingetragen wird :gruebel: ) und die Gewichtsverteilung und somit das Kurvenverhalten des Fahrzeugs im Anschluß ausgewogener. :thumbsup:
      VR6 im Golf 1 ist eher was für´s geradeaus fahren und "Akkustik"-Liebhaber.

      Du brauchst:
      • VR6 Motorhalter müssen eingeschweißt werden (zumindest der vordere ab 70 PS 1er Go9lf Karosse), verstärkte Motorlager (um das Motorkippen zu reduzieren)
      • VR6 Motor incl. 5-Gang Seilzuggetriebe samt Kabelbaum und Steuergerät, Golf3 VR6 Tacho incl Sicherungskasten (neue ZE; ab BJ.90)
      • Blinke- und MFA-Hebel vom Passat 35i VR6
      • Wasserkühler vom Corrado VR6 in Verbindung mit Spal Rennlüftern aufgrund des geringen vorhandenen Platzes
      • Antriebswellen vom Scirocco 16V oder Golf1 Cabrio mit den 100er Flanschen
      • Speziell angefertigtes Hosenrohr incl. Lambdasondenanschluss
      • Komplette Servolenkung incl. Hydraulikleitungen vom Golf1 Cabrio
      • Umrüstkit auf mechanische Kupplungsbetätigung
      • Verlängerten Gaszug
      • Bremsanlage vorne mind. auf Scirocco 2 16V od. Golf G60 und hinten auf Scheibenbremse (z.b. Golf2 GTI) umrüsten -> Achtung Bremskraftverteilung!
      • Verstärkte Querlenker mit härteren PU-Buchsen
      • Querlenker- und Domstreben
      • H&R Fahrwerk aufgrund der erhöhten Traglast

      ...und tausend Teile Kleinkram...


      Für den Umbau musst Du Techniker, Mechaniker, Autoelektriker, Schweisser und Tüvtler zugleich sein, all diese Leute als "Freunde" haben oder bezahlen können. :cash:
      Der Spaß wird "einiges" an Geld und Geduld verschlingen; Möglicherweise bist mit dem Umbau durch eine Firma (TurboElite, Böhm-Cars usw. besser bedient)

      Greez,
      DOC!
      danke leute für die infos
      mfg
      golf1 g60