wassereintritt golf 4

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      wassereintritt golf 4

      hallo leute

      wie schon erwähnt habe ich mir einen 4er zugelegt
      heute will ich ihn innen saugen und merke dass der teppich nass ist..auf der fahrerseite..hinten feucht, vorne klatschnass

      habe dann die radschalen entfernt und natürlich war kiloweise der dreck dahinter (wegen wasserabfluss)

      also durch den wasserkasten kann es nicht kommen, ich tippe auf den gummiprofen wo die hauptleitung hineingeht bzw den gummipropfen wo die motorhaubenöffnung reingeht

      gibt es noch andere punkte auf die ich schauen kann / soll ?

      weil das komsiche ist dass es nur auf der fahrerseite nass ist und nichts auf der beifahrerseite, also denke ich dass es bei der klima net reinkommen kann

      und das weitere problem:
      wie bekomm ich das ganze rasch und sicher trocken ? am besten wäre sitze ausbauen oder ? oder gibt es noch andere möglichkeiten (papier einlegen oder ähnliches)

      bitte um dringende hilfe, da ich mit dem auto täglich fahren muss

      vielen dnak

      lg
      thomas
      Hallo,

      das ist ein altes Glf 4 leiden.

      Oft kommt es durch den Geräteträger in der Tür rein.
      Demontier MAL das Türpanel, und dann siehst du schon den Geräteträger ( das Teil wo der Fensterheber usw. drauf ist. Diesen siehst du aber vorerst nicht) rund um diese Platte ziehst du eine schöne dicke Silikonraupe. Wenn du es perfekt machen willst. schraubst du die Platte runter und besorgst dir die originale Dichtung. Allerdings ist diese Methode riskant, weil du musst die Scheibe rausnehmen, und dazu musst du die Scheibenhalterungen aufschrauben und die brechen sehr leicht (es sei denn du hast schon die neuen Gußscharniere drinnen)

      Wie bekommst du das am besten trocken?

      Wenn du die Möglichkeit hast dir einen Entfeuchter zu besorgen, würde ich den einfach in den Kofferaum stellen und dann geht das recht schnell raus.
      Zwischen durch den Boden mit dem Föhn aufwärmen, und dann wieder den Entfeuchter arbeiten lassen.
      Dazu, müsstest du alles schön abdichten. Vorallem das Fenster wo das Kabel reingeht. Die Lüftung auf UMLUFT stellen und zusätzlich die Klappen schließen. Das reicht dann aus.
      Nur wer verschiedene Blickwinkel in betracht zieht und überdenkt, hebt sich von den einfach-denkenden Menschen ab!
      hallo luki

      aber müsste dann nicht auch die einstiegsleiste zumindest feucht sein ?
      das wasser habe ich zw dämpfung und bodenblech und zw teppich und dämpfung
      es sieht so aus als würde was kondensieren..so tropfen sind dort überall.

      und falls es die türe ist ==> heisst das dann dass die türe "unter wasser" steht ? (boxen usw)

      danke

      lg
      thomas
      Der Einstieg ist meist nicht MAL feucht. Hatte das Problem auf der Fahrerseite hinten. Da wars klatschnass.
      Du kannst versuchen das ganze nachzustellen. In dem du Wasser auf die Tür laufen lässt. Funktioniert nicht immer, WENN dann funktioniert es aber nur wenn du mit einer Gießkanne oder so das machst. NICHT mit einem Hochdruckreiniger. Das hat mit Oberflächenspannung vom Wasser usw. zu tun. Regen donnert auch nicht mit 200 bar drauf +g+

      "das wasser habe ich zw dämpfung und bodenblech und zw teppich und dämpfung" das verstehe ich nicht genau. Erklär nochmal!

      Es gibt mehrere Möglichkeiten wo Wasser reinkommt. Manche Golf 4 haben einen Abfluss in der tür, kleines Loch. Vielleicht ist das verstopft.
      Möglich ist aber auch die Lüftung. Wenn der Abfluss vorne bei den Scheibenwischern verstopft ist. Das kannst du auch testen. Nimm einen Wasserschlauch leg ihn auf die Windschutzscheibe und lass da langsam ohne Druck Wasser runterlaufen. Wenn unterm Auto bei den Radkästen Wasser rauskommt sind die OK. Schau auch MAL beim Pollenfilter ob der Nass ist.
      Nur wer verschiedene Blickwinkel in betracht zieht und überdenkt, hebt sich von den einfach-denkenden Menschen ab!
      hast du iene mail addy ? bitte per pn..dann schicke ich dir bilder, was ich damit meine mit den tropfen

      beim wasserkasten is nichts..habde die radschalen rasugeschraubt und den ganzen dreck rausgenommen (habe auch bilder gg)
      lüftung denke ich nicht dass es ist da bei der beifahrerseite nichts ist (hatte den spass schon bei ienem 99er a3)
      pollenfilter ist auch trocken

      das mit dem abflussloch in der tür muss ich nachschauen

      kackt mich an das ganze gg

      bitte um mail ich schick dir was
      danke

      lg
      thomas
      Hab ich dir geschickt!

      Es gibt leider einige Möglichkeiten biem Golf IV wo Wasser eindringen kann. Die muss man systematisch durchgehen. Hatte leider genau das selbe Problem!
      Nur wer verschiedene Blickwinkel in betracht zieht und überdenkt, hebt sich von den einfach-denkenden Menschen ab!
      das problem ist ja dass es schon so abgestanden richt..um nicht zu sagen es stinkt
      na das mit den türen werd ich versuchen..mal wasser drauf lassen und sehen was passiert..wenns da reinkommt hab ich es..ansonsten muss ich das halbe auto zerlegen um zu sehen wo es herkommt..tippe immer auch noch auf den gummistopfen bei der hauptleitung

      lg
      sooo
      dürfte die ursache des wassereintrittes entdeckt haben

      ich denke es kommt bei den boxen der seitentüren rein...==> meine frage ==>

      1) gibt es die dichtungen für die boxen nachzukaufen ?

      wenn nein, ist es besser
      2) die box mit silikon anzukleben und zu vernieten, wie original
      3) oder besser wenn man die box mitd er originaldichtung die jetzt oben ist wieder montiert und dann rundum silikon gibt ?

      erfahrungen, tipps ?
      vielen dnak

      lg
      thomas