Fehlerspeicher

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      wie doc schon geschrieben über die sondenspannung!

      da gibts ein Gerät das heißt kleiner Hermann, ist ein analogzeiger von 0 bis 100 skaliert!

      kann aber mittels multimeter auch gemessen werden!

      bei allen benzinern mit alter lambdasonde (nicht breitbandsonde) kannst einiges über die lambda rausfinden ob zu mager oder zu fett! eine super hilfe bei alten motoren wo man keinen tester hat!
      Guten morgen!

      @ dr. porsche:
      hab gar keinen plan, will auch auf nix hinaus. es geht nur darum das bei uns noch der eine oder andere 16v, g60, GTI oder was auch immer herumfährt, und immer wenn was is bei denen in bezug leistungsverlust, elektronikprobleme usw. bleibt des bei mir hängen.
      jetz wärs halt sehr hilfreich wenn man nicht stunden- und tagelang suchen muss. ist mir schon klar das man bei die alten keinen tester anstecken kann der einem dann des kaputte teil ausspuckt. aber eine kleine hilfe/eingrenzung der oder des fehlers wär hin und wieder schon ned schlecht. i glaub jeder der selber solche geräte fährt, weiß wovon ich rede...

      mfg :winken:
      Hi!

      is ja toll wenn man solche autos bekommt zu machen! habe leider noch keinen bekommen *gg*

      beim G60 glaub ich kannst ja schon mit Tester arbeiten! aber da greifst ja auch auf erfahrunswerte zurück was du so mit dem multimeter messen kannst!

      bein den 16V geschichten (KE - Jetronic) bist daher begrenzt aber mechanische sachen sind oft auch nicht schwer zu finden!
      bei denen brauchst für die Spritsachen ein Manometer, für den Mengenteiler! damit du unter- und oberkammerdruck messen kannst! somit siehst du auch unter bestimmten betriebsbedingungen was los ist! gerne hengt der Steuerkolben bei den mengenteilern!

      ansonsten bei allen nützt eben wie gesagt als kleine eingrenzung die Lambdasonde! 2 weißen kabel sind sondenheizung (mittels wiederstandsprüfung prüfen darf keine unterbrechung haben) löst aber keine störung aus! dann hast noch grau und schwarz, schwarz ist sondensignal und grau ist minus! es gibt verschiedene sonden manche haben nur ein kabel manche 4! aber die farben sind immer die gleichen mit der gleichen bedeutung!
      mittels spannungsmessung bei angeschlossener sonde beim schwarzen kabel messen motor muss betriebswarm sein sonde arbeitet nur im warmen zustand! darfst nur zwischen 0,1 bis 0,9 volt bendeln wenn sie steht dann hast ein problem! bei 0,45v ist entweder die sonde hin oder kabel unterbrechung das ist die prüfspannung vom steuergerät! bei wenn sie unter 0.45 steht z.b. 0,3 oder 0,2 is ja egal hast ihn zu mager! also zuviel luft! bist darüber is er zu fett! und somit kannst du schon eingrenzen wo das problem ist, zuviel sprit oder falschluft! perfektes signal pro sekunde auf und AB zwischen 0,1 bis 0,9 volt dann ist alles in ordnung von sprit luft gemisch! bei volllast fettet er volle an! wenn du 2 sonden hast, also vor und nach KAT muss die 2te auf 0,45 stehen bendelt die ist was nicht in ordnung aber das betrift dann moderne autos! und da ist dann sowieso zum aufpassen die z.b. das signal adaptieren!

      hallo!

      Danke für eure tips! Dauert sicher nicht mehr lange bis ich wieder MAL die ehre habe zu suchen, wenn nicht hab i ja selber auch ein fahrzeug zum probieren...
      des mit lamda-spannung messen hab i auch schon a paarmal probiert, hab aber bis jetz erst einen gehabt wo sie überhaupt noch funktioniert hat...
      stimmt aber scho, wenn sie noch funzt, kann man schon MAL eingrenzen.
      is aber schon MAL viel wert das es unter gewissen umständen bei diversen motoren (wie oben genannt) doch andere möglichkeiten gibt als ewig lang suchen!

      mfg :winken: