G60 auf 16vG60 umbauen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Ventiltaschen: = Kolben vom 16V nehmen! Oder eben 16V Schmiedekolben wenns um mehr wie 220ps gehen soll!?

      Aber besser wäre es, den eigentlichen g60 verkaufen! (Bekommst noch je nach zustand 300-400 euro ohne lader)
      Und mit dem Geld nen 16V Motor kaufen! Dan hast schon MAL die (Richtige) Basis!
      So würde ich es machen!

      edit: und weil ichs grad gesehn hab! Im Teileangebot verkauft einer nen 16V G60 umbaukit! Da ist schon MAL fast alles was man braucht dabei! Ist ned MAL teuer 1450 euro oda so was sein lezter Preis war!

      mfg
      Vorallem sollte mit dem PG-Rumpf die Verdichtung schon passen.
      Außerdem ist IMHO der Kolbenbolzen zwischen 16V und G60 unterschiedlich. Hat beim G60 einen größeren Durchmesser.
      Wobei wenn ich mich recht erinnere, haben die S2-Kolben den gleichen Kolbenbolzendurchmesser wie der 16V...

      Ich sag MAL, bei er Masse der Anpassungsarbeiten ist es Geschmackssache welchen Block man verwendet...

      Ich habe nach etwas gesucht, dass mich noch weniger interessiert als Fussball.
      Das ist bei Spanplatten nicht der Fall...
      erstmal danke für die schnellen Antworten, würde gern den PG Block behalten..

      Hab mir schon gedacht das die G60 kolben probleme machen; da sie ja nur für 8v-Technik ausgelegt sind.

      mit s2 kolben und pleul müsste es dann wohl gehen?

      Kenn mich mit 16vköpfen nicht so aus;hab aber gelesen das es auch unterschiedliche gibt?

      kennt keiner a gute Seite oder hat viell. jemand a Umbauanleitung(Teileliste) ??

      thx

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „and53I“ ()

      G60 Basis wäre mir zuviel Aufwand. Nebenwelle musst umbauen, bzgl. Entlüftung musst tricksen, Kolben und Pleuel tauschen (G60 hat nur 136mm Pleuel, 16V 144mm und die halten mehr aus) und das war dann wahrscheinlich noch nicht alles.
      Bau auf Basis von KR oder PL, das hat sich schon bewährt. Ich würd da auch garnicht groß in Kolben etc. investieren, Platte rein, neue Pleuellager und fahren,mit dem sanften Ladedruckaufbau vom G-Lader ist die Belastung weit geringer als bei Turbos, wo der Ladedruck doch eher schnell hochgeht.
      "It's the only 90's coupe that isn't completely embarrassing." :D
      Richard Hammond, Top Gear
      das stimmt alles nicht oder nur teilweise
      wenn du wirklich wissen willst was sache ist melde dich bei ps-systems.at
      oder bei psnk hier im forum
      das sind alle halbwahrheiten und psnk wird dich aufklären
      er hat mir auch bei meinem sehr geholfen.

      übrigens gerade beim pg-block ist die kurbelgehäuseentlüftung sehr wichtig das sie funkioniert. :frech:
      du kannst den pg-block auch mit 144er pleuel und schmiedekolben umbauen :frech:
      der silberne 16vg60 von ps-systems basiert auf den 1h-block also pg und das ding ist hi-end :frech: