Tag zusammen,
wollte euch MAL etwas schildern:
Unser Seat Ibiza 6K/2 EZ 12/2002, bekannt aus dem Show&Shine-Thread, rostet seit einiger Zeit.
Mitte Juli 2008 haben wir beim Seat-Händler einen Antrag auf Reparatur gestellt, da das Auto noch in der 6-jährigen Durchrostungsgarantie war und auch Scheckheftgepflegt ist.
Folgende Teile haben wir bemängelt:
Rost an beiden Holmen, am Querträger, den Domen, beiden Radhäusern, der Reserveradmulde innen, dem Blechfalz unter der Heckklappendichtung.
Nach !!!drei!!! Monaten ohne Antwort vom Seat-Händler, habe ich jetzt den Generalimporteur, Allmobile, angerufen und um Auskunft gebeten.
Folgendes Ergebniss:
Da die auftretenden Roststellen nicht durchgerostet sind und auch keine Anzeichen auf eine Rostbildung von innen heraus !!!!auf den BIldern!!!! zu erkennen ist, wird eine Reparatur auf Garantie abgelehnt.
Ich bin stinksauer, lasse mir das ganze morgen nochmal schriftlich geben und werde dann Konsumentenschutz und Anwalt einschalten.
Schon alleine die Anmaßung, das ganze lediglich auf Bildern vollständig und in solch großem Umfang zu bewerten, ist eine Frechheit.
Weiters die Tatsache, dass z.B. im Bereich der Reserveradmulde und der Heckklappendichtung der Rost zwischen den Blechen sitzt, sollte doch Grund genug sein, davon ausgehen zu können, dass der Rost von innen kommt.
Also was haltet ihr davon?
wollte euch MAL etwas schildern:
Unser Seat Ibiza 6K/2 EZ 12/2002, bekannt aus dem Show&Shine-Thread, rostet seit einiger Zeit.
Mitte Juli 2008 haben wir beim Seat-Händler einen Antrag auf Reparatur gestellt, da das Auto noch in der 6-jährigen Durchrostungsgarantie war und auch Scheckheftgepflegt ist.
Folgende Teile haben wir bemängelt:
Rost an beiden Holmen, am Querträger, den Domen, beiden Radhäusern, der Reserveradmulde innen, dem Blechfalz unter der Heckklappendichtung.
Nach !!!drei!!! Monaten ohne Antwort vom Seat-Händler, habe ich jetzt den Generalimporteur, Allmobile, angerufen und um Auskunft gebeten.
Folgendes Ergebniss:
Da die auftretenden Roststellen nicht durchgerostet sind und auch keine Anzeichen auf eine Rostbildung von innen heraus !!!!auf den BIldern!!!! zu erkennen ist, wird eine Reparatur auf Garantie abgelehnt.
Ich bin stinksauer, lasse mir das ganze morgen nochmal schriftlich geben und werde dann Konsumentenschutz und Anwalt einschalten.
Schon alleine die Anmaßung, das ganze lediglich auf Bildern vollständig und in solch großem Umfang zu bewerten, ist eine Frechheit.
Weiters die Tatsache, dass z.B. im Bereich der Reserveradmulde und der Heckklappendichtung der Rost zwischen den Blechen sitzt, sollte doch Grund genug sein, davon ausgehen zu können, dass der Rost von innen kommt.
Also was haltet ihr davon?
