Heb und Schiebedach Golf 3

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      der Motor vom Schiebedach hat serwohl eine Endstellung....einfach den Motor anstecken (aber nicht auf den Rahmen vom Schiebedach anschrauben) und einmal "Dach zumachen" drücken und solange draufbleiben, bis der Motor nicht mehr arbeitet....

      Natürlich sollte man vorher das Schiebedach selbst auch in diese Position (also geschlossen) bringen....dann den Motor einbauen und los gehts...
      Sommerfahrzeug: 97' Seat Cordoba SX
      Alltagsfahrzeug: 98' Seat Ibiza SE TDI
      also ich kann nur von den fensterhebermotoren her sprechen, da ich einen solchen damals "seziert" hab :-h

      da is elektronik drinnen die auf druck reagiert und sobald du einen gewissen druck ausübst bleibt der motor stehen.......oder wie andere schon sagten mit einem endschalter und schleifkontakten,....aber hier jetzt anfangen ins detail zu gehen wär zu kompliziert für nicht elektriker bzw. nicht elektroniker udn bastler,.....

      das wird mir der Lowrider sicher bestätigen.........als funkenschuster kollege

      RE: Heb und Schiebedach Golf 3

      Original von laex8
      Hallo habe Die Schiebedachführung von Meinen Golf 3 Baujahr 1994 durch ein neues ersetzt.Jetzt habe Ich folgendes Problem.Das Schiebedach lässt sich elektrisch Heben und schliessen nur beim ganz öffnen stockt es und lässt sich nicht mehr schliessen??Muss es händisch wieder schliessen dann kann Ich es wieder heben und schliessen.Ist der Motor defekt??


      Was genau hast du da getauscht????Ganzen Unterteil der ans Dach geschraubt ist oder nur die Seile oder die beiden Gleitstücke mit dem Chrom hebel??

      Klär mich da MAL auf was du jetzt getauscht hast und NEU odere Gebraucht?

      Meine erfahrung mit diesem Verdammten Schiebedach sind nicht gut.Hab da morts rumgesch...

      also:
      >>Schiebedach geht Kippen und öffnen ganz normal
      >>Schiebedach bleibt beim ZU Fahren Stecken
      Ursache 1>> Seil auf einer Seite gebrochen Dach zieht einseitig und bleibt stecken-Motor Überlastschutz schaltet AB.
      Ursache 2>> wenn du die Schwarze plastikabdeckung nach hinten wegziehst die die Schienen verdecken siehst du links und rechte einen Chromhebel (haken wie auch immer) der auf einem Alugleiter der vom Seil gezogen wird sitzt. dieser Chromhaken muss beim Zufahren einrasten damit er das Glasdach mitnimmt.Dieser wird bei dir wahrscheinlich NICHT EINRASTEN und somit wird nur eine seite gezogen.Fazit Dach zieht einseitig und bleibt stecken.

      Schau dir das MAL an und du wirst sehen dieser Chromhacken der nicht einrastet ist schuld.Bieg den ja nicht dann bricht der Aluguß. Am Chromhaken läuft hinten ein "rad" durchmesser viell. von 5 mm dieses ist abgeschliffen deswegen steht der Hacken zu hoch und rastet nicht ein.Irgendie was Basteln das dieses höher wird dann funktionierts wieder:-)
      Oder diesen Alugleiter mit Haken kaufen kostet über 40€ bin mir jetzt nicht sicher ob es den einzeln also nicht paarweise gibt.

      Hoffe das Verständlich rübergebracht zu haben und dir damit geholfen zu haben.

      :-w
      Chris

      EDIT:
      Glasdeckel in Stellung "geschlossen" fahren.
      Sonnenschutz von Hand ganz zurückschieben.
      Blendrahmen nach hinten schieben (im Bereich der vorderen Führungen aufgeclipst und im hinteren Bereich durch Zapfen geführt).
      ’ Rasthaken (mit Rolle) -1- müssen in den Führungsschienen eingerastet sein.

      Bolzen -2- müssen innerhalb der Markierungen (Kerben) -Pfeile- stehen.
      Bilder
      • Rasthaken.jpg

        32,6 kB, 370×297, 604 mal angesehen
      Wer anderen eine Bratwurst brät, der braucht ein Bratwurstbratgerät!
      VCDS 908.1 HEX+CAN :hihi:
      VW Audi Club BAD & MAD

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „chris.ro“ ()

      0 Stellung Prüfen

      Also so prüft man die 0 Stellung des Motors :D

      Schiebe-/Ausstelldach mit Glasdeckel
      E. - Antrieb (0-Stellung) prüfen

      Wird der E. - Antrieb ersetzt,
      so muß er in der 0-Stellung
      (Deckel für Schiebe-
      /Ausstelldach geschlossen)
      eingebaut werden.

      Steckverbindung E. -
      Antrieb/Leitungsstrang
      Schiebe-/Ausstelldach
      zusammenstecken.
      Schalter -1- betätigen
      und Umdrehungen
      des Antriebsritzels -2-
      zählen: Die 0-Stellung
      des E-Antriebes liegt
      zwischen dem
      Endabschaltpunkt -Aund
      -B-.
      Der Endabschaltpunkt
      -B- wird durch
      Rechtsdrehung und
      der Endabschaltpunkt
      -A- durch
      Linksdrehung des
      Antriebsritzels
      erreicht.
      -A- Endabschaltpunkt,
      Deckelausstellfunktion
      = 2 Umdrehungen bis
      0-Stellung
      -B- Endabschaltpunkt,
      Deckelschiebefunktion
      =8,25 Umdrehungen
      bis 0-Stellung
      Bilder
      • xsl=2_Seite_1.jpg

        28,28 kB, 339×480, 280 mal angesehen
      Wer anderen eine Bratwurst brät, der braucht ein Bratwurstbratgerät!
      VCDS 908.1 HEX+CAN :hihi:
      VW Audi Club BAD & MAD

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chris.ro“ ()

      schlies das schiebedach hänbdisch bzw mit dem imbus so das es gut schliesst und gut dichtet dann bau denn motor AB steck ihn an und lass ihn leer laufen bis er ansteht (in richtung zu) dann bau das gabze wieder ran und es sollte gehn was noch sein kann schau MAL nach ob eines der seile kaputt ist oder ob es nich gut gespannt ist dann eckt das ganze auch
      ich hab einen vr6 mit schiebedach und elektrischen fensterhebern mitlerweile habe ich schon das 3te dach drinn den 2ten schiebedachmotor und man glaubt es kaum denn 7ten fensterheber auf der fahrerseite meiner meinung nach ist beim 3er golf alles was elektrik ist der grösste schrott denn vw je gebaut hat

      ACHJA BEI BEDARF ICH HABE NOCH 2 SEILE FÜRS DACH EINEN HAUFEN FÜHRUNGSCHIENEN UND 4 FENSTERHEBERMOTOREN ZUHAUSE WÜRD MICH NOTFALLS AUCH VON WAS DRENNEN ZWAR UNGERN DA DAS ZEUG IMMER HIN WIRD ABER WENN IHR WAS BRAUCHT 0664 5898530 AUCH BEI FRAGEN KEIN PROBLEM HELFE GERNE WEITER MFG