pfeifen bei vollgas und manchmal keine leistung 1.9 TDI

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      pfeifen bei vollgas und manchmal keine leistung 1.9 TDI

      Hallo!

      Ich habe ein Problem, irgendwo pfeift mein Auto wie *oink*

      Die Schläuche habe ich mir schon angesehen die haben nichts, jetzt denk ich das der Ladeluftkühler ein loch hat oder so...

      Weiss jemand wie ich den am besten ausbaue???

      Danke!

      Auto: Audi A4 1.9 TDI (110Ps), EZ: 98

      mfg,
      Walter

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „LuZaR“ ()

      Untere Motorabdeckung + Stossstange demontieren
      Frontblech/Schlossträger in Servicestellung
      Schläche abschliessen + Luftführung aushängen -> den LLK nach unten ausbauen,
      aus der Konsole aushängen -> ist mittels Gummitüllen befestigt............................................................
      Hallo nochmal..

      1. Danke für die schnelle Antwort...

      2. Ich habe gerade den unteren Schlauch vom LLK genommen und das Auto gestartet... dann habe ich bemerkt das er da die Luft ansaugt (bin ja kein Mechaniker *gg*)... Jedenfalls habe ich das Loch des LLK zugehalten und dabei ist der Motor sofort abgestorben... Das müsste doch eigentlich heißen das er dicht ist, oder täusche ich mich da? :hmm:

      nur MAL zur Info, habe auch bei Motortalk rein geschrieben...

      Hallo Leute!

      Bin jetzt einige Beiträge durchgegangen weiß aber noch immer nicht wirklich was ich jetzt machen soll...


      Also ich habe bei meinem A4 1.9 TDI (110PS, EZ:98) schon seit dem ich ihm gekauft habe ein pfeifen (wie luft), das aber nur wenn ich unter der fahrt voll gas gebe. Ein Mechaniker beim Audi meinte damals das ich wahrscheinlich irgendwo Ladedruck verliere... ich habe mir alle Schläuche angesehen und da war nichts, deswegen habe ich es auch dabei belassen, da er ja trotz allem gut gegangen ist.

      Jetzt fahr ich gestern auf der Autobahn so ca. 120, dann wollte ich beschleunigen, steig voll ins gas und da tut sich überhaupt nichts mehr. Berg auf zurück geschalten und ging genau noch 80... dann bin ich bei der Tanke stehen geblieben und habe das auto abgestellt... nach ca. 5 min bin ich wieder weiter gefahren und er ging wieder ganz normal...

      Heute war ich beim Freundlichen, der hat mir den Fehlerspeicher ausgelesen... ein Fehler war gespeichert, Saugrohrdruckregler oder so... der Mechaniker meinte das kann aber auch sein weil ich vielleicht irgendwo Ladedruck verliere, deswegen habe ich auch diesen Regler nicht gleich neu geben lassen... (kostet ja immerhin 120€)

      Meine Frage, ich habe die zwei schläuche kontrolliert die zum LLK gehen, die haben nichts, und den schlauch der direkt vom Turbo zum Kühler vor geht, der hat auch nichts... jetzt meinte mein Mechaniker das es vielleicht der LLK ist, das sieht man aber nur wenn ich ihm ausbaue... jetzt habe ich den unteren Schlauch AB genommen und das auto gestartet, habe den schlauch zugehalten und er ist sofort abgestorben, das müsste doch heissen der LLK ist dicht oder?

      Könnten es auch noch andere Schläuche sein? Bin für jede hilfe dankbar!!!

      mfg,
      Walter

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „LuZaR“ ()

      Am besten wird es sein, dass du das System auf Dichtheit prüfen lässt, wenn du dir nicht sicher bist!
      Untypische Pfeifgeräusche kann auch der Turbolader selbst von sich geben.......................................................

      Der Fehler Saugrohrdruck-Regeldifferenz kann mehrere Ursachen haben.................................................
      Angefangen bei, defekten Unterdruckschläuchen über den Druckwandler bis hin zur VTG.
      Prüft mir das der VW?

      Was ich noch bemerkt habe das er am stand jetzt so komisch ruckelt... also von der drehzahl her merkt man nichts aber der schlathebel und das auto vibriert so komisch...

      Das komische ist auch, wenn er keine leistung mehr hat und ich dreh den Motor AB, lass ihn rollen und starte wieder dann geht er wieder ganz normal...

      mfg,
      Walter
      das hatte mein 1z auch MAL da war ein ladedruckschlauch zwischen motor und spritzwand der länge nach aufgerissen!

      einfach tauschn und das wars war sogar der selbe fehler bei mir
      ist so ein 15 bis 20 cm langer gummischlauch (durchmesser ca 4 bis 5 cm

      gangen is er ned, verbraucht hat er wie sau, das "turbopfeifen" war auch irrsinnig laut und gerußt hat er wie sau

      taste MAL die druckschläuche AB, besonders auf der dir abgewandten seite, da sinds gern hinnich
      wenn das Auto gestartet ist und du Gas gibst müssen sich die Schläuche aufblasen bzw. sollten fester werden!Kleine Risse machens oft aus und sind meistens nicht gleich zu erkennen....

      Am besten,wenn du die Möglichkeit hast dann bau alle Schläuche von Turbo,etc aus und bieg sie ein wenig dann sind auch Risse zu erkennen!
      .....denn sie wissen nicht was sie tun!

      SMike
      am einfachsten is abdrücken, da brauchst nix auf verdacht zerlegen.........

      kansnt da selber basteln, hab das in ner werkatt gsehn, der HA tsich a rohr nommen ddeckl draufgscheisst, wentil eingelötet, und das hat er dan ienfach mit kompressor aufblasn, das baus tienmal und hast dann ;)

      oda such da wen der dass hat......... i kenn nur in amstetten wen........
      der mit den 200ps TDI's :devil:
      am einfachsten is abdrücken, da brauchst nix auf verdacht zerlegen...

      kansnt da selber basteln, hab das in ner werkatt gsehn, der HA tsich a rohr nommen ddeckl draufg*******t, wentil eingelötet, und das hat er dan ienfach mit kompressor aufblasn, das baus tienmal und hast dann

      oda such da wen der dass hat... i kenn nur in amstetten wen..


      tut mir leid aber ich habe keinen Schimmer was du damit meinst *fg*

      ich werde heute einfach MAL schauen ob ich noch andere turbo schläuche finde als die was ich mir schon angesehen habe...

      Danke schon mal...

      mfg,
      Walter