Blow Off Einbauanleitung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
-
nein, für diesel geht das nicht.
grundsätzlich würd es eh im tt funktionieren, ABER.... das ist ein OFFENES eben mit Tröte. kann passieren, dass der tt nacher schlechter geht als mit dem originalen.
ich persönlich würde wenn dann nur ein geschloßenes verbauen.
gut und günstig z.b. forge dvr006
hier MAL wos hingehört:
forgemotorsport.co.uk/valve.pdf -
grundsätzlich würd es eh im tt funktionieren, ABER. das ist ein OFFENES eben mit Tröte. kann passieren, dass der tt nacher schlechter geht als mit dem originalen
WIeso sollte der dann schlechter gehn????
Es passt auf den 1.8T Motor, ist aber wohl das billigste was es am Markt gibt.
Steckt ständig und der optische "Lautsprecher" ist für ein Geräusch zuständig, dass einer Hundepfeife sehr nahe kommt.
Am besten AB in Eimer mit diesem Klumpert!
mfg.[URL=http://imageshack.us][IMG]http://img489.imageshack.us/img489/9476/bieryp4.jpg[/IMG][/URL] -
Was isn überhaupt für ein 1.8T ? 180 oder 225 PS ?
Für mich sieht das nach einem regelbaren Ventil aus (würde zumindest die zwei rauen Ringe auf der Unterdruckdose erklären)
@ wbxxxx1
Also der kleine Anschluß ist für die Unterdruckleitung und der große ist für die Verbindung mit dem Ladeluftsystem gedacht. Auf jeden Fall kannst das Ventil nur "eingeschränkt" benützen -- also nicht ohne zusätzliche Maßnahmen. Der große Anschluß dürfte einen Durchmesser von 30mm (oder noch mehr) haben und ist somit für den VAG Ansaugschlauch nicht geeignet (sind alle auf 25mm Ventile genormt). Im Klartext bedeutet das, dass du für dieses Ventil einen 25mm Verbinder + einen Reduzierungsbogen von 3xmm auf 25mm brauchst !
Wie Guvi schon erwähnt hat, sind offene Ventile für 1.8T Motoren nicht wirklich geeignet => es kommt speziell bei NoName Produktion zu einer Fehlermeldung (Druckabfall Lader-Drosselklappe) und somit zum Notlauf. Die einzigen offenen Ventile, die beim 1.8T funktionieren sind Doppelkolbenventile (von Forge und Bailey) -- natürlich kann das STG auch umprogrammiert werden (liegt aber nicht im Sinne des Erfinders und ist nur aufwendig)
Und um auf den Post von Chef auch noch einzugehen => AB zu ebay mit dem Ding -
..es funkt schon ,aber du musst die die Vorspannfeder gegen eine stärkere tauschen.
Denn es kommt ja nur deswegen zum Druckverlust da die Feder zu schwach ist, oder der Bereich falsch eingestellt ist, und somit öffnet es obwohl es nicht öffnen sollte.
mfg.[URL=http://imageshack.us][IMG]http://img489.imageshack.us/img489/9476/bieryp4.jpg[/IMG][/URL]Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Chef“ ()
-
Kann auch mitunter ein Grund sein (wollt ich oben eh noch schreiben) aber in erster Linie gehts ja um das Luftmengen Problem. Beim Offenen geht ja die benötigte und vorallem bereits miteinberechnete Luftmenge verloren... die Luft, welche über das SUV zurück in den Ansaugschlauch geblasen wird, dient ja dazu, dass das Verdichterrad wieder schnell auf Touren kommt (mal abgesehn vom normalen Antrieb über die Turbine) => is ja wie wennst in ein Windrad reinbläst
Und selbst wenn der Motor nicht in den Notlauf springt -- der Fehler wird wahrscheinlich dennoch im STG zu finden sein => auf längere Sicht gesehen kommt es zur Überfettung
Aber wem erzähl ich das... sollte wohl eher an unseren Threadstarter gerichtet seinDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „J_R“ ()
-
Ich hab auch grad noch ein offenes Blow Off drin. Fliegt Heute gegen das originale raus.
Aus anderen Foreneinträgen im Netz konnte ich erlesen, dass das 06A 145 710 "N" welches im S3, 225PS TT eingebaut ist recht standhaft sein soll.
Des wirds wahrscheinlich zukünftig werden.
Dann kommt ein geschlossenes von FORGE. Bin schon dran.
Lass es einfach mit dem Blow Off, es ist wegen überfettung auf die Dauer auch nicht optimal. Die Folgeschäden die momentan nicht zu erkennen sind, sind leider dann wenn du Pech hast enorm.tel.0699/12 555 300 HOTLINE -
@ 16VAlex
Also ich hab ein SUV von einem 180PS und einem 225PS 1.8T daheim liegen und die haben beide dieselbe Teilenummer und zwar : 06A 145 710 P
Übrigens Leute, dass ist ein Ventil:
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0