2E Vergaser Drosselklappensteller Wartung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      2E Vergaser Drosselklappensteller Wartung

      Hi!
      Hab vor kurzen einen Jetta geschlachtet und eben den kompletten Vergaser und Anhang ausgebaut.
      Da bei meinem Jetta 2 das Standgas bei längeren Autobahnfahrten, in letzter Zeit auch sonst sehr oft, sich auf 2000-3000 Umdrehungen erhöht, vermute ich zu das der Drosselklappensteller irgendwas hat.
      Ein bekannter hat mir erzählt das man den Warten kann, könnte mir jemand kurz und bündig erklären auf was ma da achten sollte am besten vl mit am bild oder hat jemand einen nützlichen Link?

      Was noch ein Problem ist der Jetta springt wenn er über Nacht gestanden ist relativ schwer an. Manchmal sind richtige Orgien notwending, nur wenn ich das Gaspedal voll durchtrete beim Starten springt er schneller an aber auch nicht optimal.

      Achja und noch ein Problem das hier eh schon einige gehabt haben, er setzt manchmal beim Gas geben einfach aus was meistens in einem starken ruckeln endet.

      Bin absoluter Anfänger auf dem Gebiet Jetta 2 hab aber doch schon a bissl Schraubererfahrung gesammelt.

      Also ihr Kenner und Könner teilt euer Wissen mit mir :)

      mfg mike

      P.s: Habe vor den zweiten Vergaser zu überholen auf was muss ich da achten was sollte unbedingt gemacht werden damit der wieder Tip Top ist? Wie kann ich die einwandfreie Funktion überprüfen?
      --------------------------------------------------------------------------------------

      (\__/)
      (O.o )
      (> < )
      This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to
      world domination.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Beatsteak17“ ()

      RE: 2E Vergaser Drosselklappensteller Wartung

      Original von Beatsteak17
      Achja und noch ein Problem das hier eh schon einige gehabt haben, er setzt manchmal beim Gas geben einfach aus was meistens in einem starken ruckeln endet.


      Klingt aber mehr nach Drosselklappenpotentiometer als nach dem Steller.
      Hatte das selbe Problem mit einem Passat.
      Grüsse,
      DOC! :-w
      Original von DOC!
      Bau den Vergaser (eigentlich Monojetronic) MAL aus, ersetz bei der Gelegenheit gleich die Vergaserflanschdichtung und reinige die Einheit mit Bremsenreiniger. Eventuell hilft´s ja.
      Grüsse,
      DOC!


      Eigentlich bezieht sich das "2EE" auf einen Pierburg-Vergaser oder auch ECO-Tronic genannt.
      Den Steller ausbauen, den Deckel abnehmen und reinigen. (siehe Abb.)
      Beim Zusammenbau auf die Dichtung und ordentlichen Sitz des Deckels achten,
      mit Dichtmasse einwenig eindichten.
      Weiters den Stössel auf Gängigkeit prüfen, er sollte sich in jeden Bereich gleichmässig bewegen
      -> nicht ecken bzw. schwergängig sein!

      Bzgl. Anspringen, wie DOC! schon geschreiben hat, den Flansch prüfen, wenn eingerissen
      oder porös -> tauschen.
      Sämtliche Unterdruckschläuche checken und eine Vergaser und Zündeinstellung
      (inkl. Zündverstellung prüfen) machen (lassen).
      Weitere Prüfpunkte wären noch:
      Vergaserdeckeldichtung
      Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe und Finger.
      Stecker bei Luftklappensteller, Drosselklappenpotentiometer und Steller.
      Gaszugeinstellung

      Das wäre einmal das Gröbste!

      Lg!
      Bilder
      • Drosselklappensteller.png

        74,43 kB, 370×303, 294 mal angesehen
      das ruckeln tritt beliebig auf, das is ja das unpraktische.

      Gibts für das Drosselklappenpoti Widerstandswerde die ich mit dem Multimeter nachmessen kann? Oder reichts wenn ich einfach schau ob sich der Widerstand verändert.

      Zu deinen Tipps Dr. Porsche:
      Kerzen, Verteilerkappe sind ok und der Finger ist neu.
      Schläuche und Flansch werd ich checken.
      Ist der Luftklappensteller diese schwarze Unterdruckdose am Vergaser?
      Hättest noch so eine spitzen Explosionszeichnung von der Vergaserdeckeldichtung für mich?

      Danke einmal an alle für die guten Tipps, ich hab scho wieda total Mut bekommen das mein Jetta bald wieder richtig schnurren wird.

      p.s: Motornummer check ich schnell morgen früh jetzt is ma scho zu finster ;)
      --------------------------------------------------------------------------------------

      (\__/)
      (O.o )
      (> < )
      This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to
      world domination.

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „Beatsteak17“ ()

      Original von ANDA_construction

      Kann auch Thermostat oder Motorkabelbaum sein

      :-w


      wie kann ein mechanischer teil, der für die kühlung zuständig ist zum ruckeln führen ?

      rp motor hat monjetronic und keinen 2 E vergaser ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Flip“ ()

      @FLIP ... weil beim RP auch der Tempgeber in die Steuerung von der Motorelektronik eingreift ! .... und a hinicher Kabelbaum z.B. FALSCHE Werte an die Steuerung liefern kann ??

      Somit is die Aussage vom ANDA ned falsch und auch ein LÖSUNGSANSATZ !

      OK .. der Ausdruck Thermostat is schlecht gwählt vom ANDA ... nur sein RP hatte damals die selben Anzeichen ;)

      Aber bei an 2EE is des da MKB PN (alias PORNO) .... und der kann echt bös sein !

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „DelUser2“ ()