Pinstriping

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      RE: Pinstriping

      Was willst denn bei einem Pinstriping Kurs lernen?
      Beim Pinstripping kommts wie beim Airbrushen auf deine Freihandqualitäten an.
      Also ruhige Hand und Gefühl für den Pinsel.
      Das Ganze ist reine Übungssache.
      Eine wichtige Vorraussetzung ist auch dass du Ahnung vom Lackieren hast (Lacke mischen usw.)

      Ich weiß nur von Airbrushkursen und die laufen glaub ich über die WIFI. Obs Pinstripping auch gibt weiß ich nicht vielleicht ist es auch bei den Airbrushkursen dabei.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cult 16V“ ()

      ja sowas wäre MAL echt interessant... da musst halt dann echt ordentlich üben bist des mitm pinsel ordentlich drauf hast...

      hätte mir eh schonmal überlegt a paar sachen dafür zu kaufen... aber dafür dass mans dann aufgibt weils einfach ned so hinhaut ist des zeugs a bissal zu teuer...

      mfg max
      Man muss ja nicht zum Anfang gleich 5 versch. Pinsel kaufen. Zum Anfangen reicht ein 00 er Pinsel auch. Und die Farbe holst dir bei einer Lackiererei (Reste). Noch ein wenig Härter, Verdünnung und Schleifpapier(zusammen ca. 20€) und zum Schluss noch irgendwas zum draufmalen (kaputte Stoßstange etc.)
      Also zusammen kostet dir der Spaß 50 € und du kannst ewig lange üben denn von Härter und Verdünnung brauchst net viel.
      Soweit ich weiß ist es normaler Acryl bzw. Wasserlack jedoch schon fertig gemischt.
      Und noch dazu sind die Dosen von HOK und das Zeug von denen ist prinzipiell schweine teuer!!
      Geh einfach zum nächsten Lackierer und frag ihn um die Reste von den letzten Fahrzeugen oder ob er dir die Reste aufheben kann, da du sie eben zum probieren brauchst. Sollte normalerweise kein Problem sein, da sie sich dadurch die Entsorgung sparen.
      Beim Mischen musst du sehr gut aufpassen. Den Lack ja nicht zu viel verdünnen, denn sonst verläuft dir die Farbe. Am Anfang würd ich nur die Spitze kurz eintauchen und MAL schauen wie weit du ca. kommst. Dadurch bekommst du Gefühl dafür wieviel Farbe du wo brauchst. Ein guter Tipp ist auch das vorzeichnen der einzelnen Linien. Das erleichtert dir das Linien ziehen extrem überhaupt wenn du noch ungeübt bist.
      Als Unterlage kannst eh alles nehmen was lackierfähig ist.