Frage: Unterschied zwischen 6n & 6n2 Rückleuchten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Frage: Unterschied zwischen 6n & 6n2 Rückleuchten

      Hi Leute,

      Hab vor mir anstatt meiner Schwarzen Hella LED Rückleuchten die LED Rückleuchten von FK zu zulegen


      die oder die


      ... nur das dumme ist ... die geilen Heckleuchten gibts nur für den 6N und leider nicht für den 6N2. Ist da irgendein Unterschied zwischen denen? Weil die Heckleuchten sind von der Größe/Tiefe/Breite gleich. Oder hängt das eventuell von der Belegung der Leuchten ab? Blick da ehrlich gesagt nicht durch =) Hoff mir kann hier wer weiterhelfen.

      Danke schon MAL im Vorraus!

      greets euer LaDyKiLLa
      Also man kann ja vom 6N2 auch die roten Rückleuchten in den 6N bauen.
      Somit müsste die Belegung passen.

      Was ich jedoch gehört habe, sind die "Bolzen" vom 6N2 ein wenig Dicker, somit muss man beim 6N ein wenig aufbohren, aber die "Bolzen" vom 6N passen in die Löcher vom 6N2 somit sollte es da kein Problem geben
      Nur wer verschiedene Blickwinkel in betracht zieht und überdenkt, hebt sich von den einfach-denkenden Menschen ab!
      Original von Luki
      Also man kann ja vom 6N2 auch die roten Rückleuchten in den 6N bauen.
      Somit müsste die Belegung passen.

      Was ich jedoch gehört habe, sind die "Bolzen" vom 6N2 ein wenig Dicker, somit muss man beim 6N ein wenig aufbohren, aber die "Bolzen" vom 6N passen in die Löcher vom 6N2 somit sollte es da kein Problem geben


      Die vom 6nf passen ohne weitere Probleme auf den 6n , umgekehrt genau so.
      Sie stehen halt ein bisschen bei der kofferraumrundung raus od rein.
      Aber nix tragisches.
      Aufnahmepunkte passen 1:1
      Das einzige du musst 2 Kabel umstecken.
      Original von Airrider
      Original von Luki
      Also man kann ja vom 6N2 auch die roten Rückleuchten in den 6N bauen.
      Somit müsste die Belegung passen.

      Was ich jedoch gehört habe, sind die "Bolzen" vom 6N2 ein wenig Dicker, somit muss man beim 6N ein wenig aufbohren, aber die "Bolzen" vom 6N passen in die Löcher vom 6N2 somit sollte es da kein Problem geben


      Die vom 6nf passen ohne weitere Probleme auf den 6n , umgekehrt genau so.
      Sie stehen halt ein bisschen bei der kofferraumrundung raus od rein.
      Aber nix tragisches.
      Aufnahmepunkte passen 1:1
      Das einzige du musst 2 Kabel umstecken.


      Das meinte ich mit den "Bolzen"
      Beim 6N gehören die Aufnahmepunkte ein wenig aufgebohrt, dann passen sie hinein.
      Umgekehrt sollte es kein Problem sein weil die Aufnahmepunkte (die Löcher) beim 6NF so und so größer sind und somit passen. Aber keine Sorge die sind nur minimal größer wackeln tut da nix :)
      Nur wer verschiedene Blickwinkel in betracht zieht und überdenkt, hebt sich von den einfach-denkenden Menschen ab!
      Original von Luki
      Original von Airrider
      Original von Luki
      Also man kann ja vom 6N2 auch die roten Rückleuchten in den 6N bauen.
      Somit müsste die Belegung passen.

      Was ich jedoch gehört habe, sind die "Bolzen" vom 6N2 ein wenig Dicker, somit muss man beim 6N ein wenig aufbohren, aber die "Bolzen" vom 6N passen in die Löcher vom 6N2 somit sollte es da kein Problem geben


      Die vom 6nf passen ohne weitere Probleme auf den 6n , umgekehrt genau so.
      Sie stehen halt ein bisschen bei der kofferraumrundung raus od rein.
      Aber nix tragisches.
      Aufnahmepunkte passen 1:1
      Das einzige du musst 2 Kabel umstecken.


      Das meinte ich mit den "Bolzen"
      Beim 6N gehören die Aufnahmepunkte ein wenig aufgebohrt, dann passen sie hinein.
      Umgekehrt sollte es kein Problem sein weil die Aufnahmepunkte (die Löcher) beim 6NF so und so größer sind und somit passen. Aber keine Sorge die sind nur minimal größer wackeln tut da nix :)


      passen tun die Leuchten auch ohne Aufbohren, nur stehen sie dann ca 5mm über!

      Wenn man Aufbohrt, nätzt das immer noch net viel, denn man muß das Lampengehäuse auch noch bearbeiten, somit stehen die Leuchten fast bündig mit der Heckklappe, aber net zu viel, sonst stehen sie an der Seitenwand zu weit heraus!

      Wer vor hat, sich HELLA LEd zu kaufen, bekommt Kabeladapter mit dazu und ein gedrehtes Beilageringerl, braucht man nach dem Aufbohren (glaub sind 12mm), zum Festschrauben. Die Lampengehäuse sind jedoch schon so von HelLA bearbeitet, das diese fast bündig abschließen! Hella 6N und NF sind gleich, einziger Unterschied, bei den 6NF sind keine Kabeladapter und reingerl dabei!

      Ist alles keine soooo große tragik, auch net mit den Kabeln. Beifahrerseite ist vom Stecker, Nasen weg und umgedreht einstecken, Beifahrerseite, 2 Kabel vertauschen, is kein Problem, braucht man keinen Plan, muß nur Lampenträger 6N 6NF vergleichen, Steckerbelegung vergleichen und umstecken, umklemmen, kann man net aus, weil eh abgekürzt angeschrieben am Lampenträger!

      hier steht fast nix über, vielleicht 1mm, aber hab leider kein besseres Bild derzeit


      hier Hella LED für 6N/6NF, hatte ich nachträglich lasiert

      hello schnecke :-h

      hätt noch vom 6n2 die klarglasrückleuchten von fk zaus liegen.. kannst das ham wennst das willst, wenn nicht geb ichs meiner drauf!

      meine fk sind fürn 6n2 und auch da stehens 5mm drüber... mit fk produkten ist das halt so ne sache.