abgaswerte zu hoch

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      abgaswerte zu hoch

      hy :-w

      es handelt sich um einen Golf 1 cabrio BJ 92 98ps

      hab mit dem tüv probleme wegen den abgaswerten!
      fremdzündungsmotor abgase bemerkung:
      HC-wert im erhöten leerlauf 219ppm (normal wären 41ppm)
      motor läuft nicht rund

      weitere daten des prüfers:

      CO bei leerlaufdrehzahl 0,041 Vol %
      HC bei leerlaufdrehzahl 41 ppm
      leerlaufdrehzahl 880\min

      CO bei erhöter leerlaufdrehzahl 0,833 Vol %
      lambda wert 1,004
      erhöte leerlaufdrehzahl 2440\min

      habe ne originale abgasanlage verbaut! (original mittel+endtopf+kat)

      kann es der KAT sein?
      das auto ist jetzt über ein halbes jahr gestanden wurde aber vor der überprüfung längere zeit ausgefahren!

      was kann der fehler sein?
      danke MAL für jeden tipp!

      mfg markus
      >>>NeVeR EaT YeLlOw SnOw<<<

      Tel: 06763422547
      ICQ: 307654723

      :verlegen: :verlegen: :verlegen:

      RE: abgaswerte zu hoch

      das gilt für MKB 2H:

      erhöhte Leerlaufdrehzahl 2500 . . . 2800/min
      CO-Gehalt im erhöhten Leerlauf max. 0,3 Vol. %
      Lambda im erhöhten Leerlauf 0,97 . . . 1,03


      Hinweise
      Ï Leerlaufdrehzahl und CO-Gehalt durch wechselweises Verdrehen der
      Einstellschrauben auf den jeweiligen Sollwert einstellen.

      Der CO Wert passt nämlich auch nicht !

      wobei das nicht uninteressant ist:

      Warmlaufzeit für Katalysator 2 Minute(n)

      lg
      Harry

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DelUser2“ ()

      Dem möchte ich noch etwas hinzufügen!

      Leerlaufeinstellung beim 2H Motor nur mit abgezogenem Temperaturfühler(blau)
      möglich.

      Ablauf:
      Motor starten
      Motor warm laufen lassen (80° Öltemp. lt MFA)
      Stecker vom Geber abziehen
      Motor 3x über 3000 1/min. drehen lassen, dann ist das STG im Einstellmodus
      Am CO-Messrohr bei Abgaskrümmer (blauer Stopfen) Messschlauch anhängen
      CO-Wert messen und ggf. auf ca. 1,00% CO einstellen
      (blauen Stopfen vom Luftmengenmesser abnehmen, darunter ist eine 5mm
      Imbuss Einstellschraube links=mager / rechts=fett)
      Drehzahleinstellung an der Drosselklappe Sollwert ca. 900 1/min.
      (Rückseite bei Spritzwand 6 Kant Einstellschraube 6 od. 7mm Schlüsselweite
      links= Drehzahl höher / rechts= Drehzahl niedriger)

      Wenn die Sollwerte einiger Massen erreicht wurden, den Stecker vom
      Temperaturfühler wieder aufstecken, Motor 3x über 3000 1/min. drehen lassen,
      fertig -> Einstellmodus beendet.

      Anschliessend die KAT-Prüfung durchführen, hier gelten die angegeben
      Werte von cobra427!

      Lg!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dr_porsche“ ()