2l 16V Motortuning ABF

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      2l 16V Motortuning ABF

      Hallo

      Hab vor Kurzen meinen Golf 3 auf 16v umgebaut , und jetzt wollte ich MAL Fragen ob jemand beim Tunen dieses motors Erfahrung hat.
      Sprich : Was auch auf die PS gesehen Sinn macht .
      Was ist eure Meinung vom 2l 16v und wie seit ihr zufrieden.

      mfg retti16v

      RE: 2l 16v Motortuning ABF

      Beim Sauger zahlt sich wenn nur das Komplettpaket aus. Also kompletten Motor überarbeiten. Einlass, Auslass, Nockenwellen, Kolben, Pleuel, Motorblock aufbohren, Sämtlich Lager usw. Jedoch ist das sehr kostspielig.
      Wenn du nur ein wenig mehr Leistung haben willst, würd ich einen Turbo raufhängen.
      Turbo - Kits bekommst AB 2000 €.
      Der 16V hält normalerweise bis 200 PS Motorleistung mit den normalen Lagern stand. Darüber hinaus werden sämtliche Lager nicht lange halten.

      Ich hab selber einen 16V und bin sehr zufrieden damit.
      1. Durchzug ist ähnlich dem VR6 (unten heraus sogar besser)
      2. Spritverbrauch bewegt sich zw. 7,5 und 9 l (beim VR6 AB 9 l)
      3. Wartungskosten im Gegensatz zum VR6 (Steuerkette!!!!) sehr niedrig

      P.S.: Warum hast den Motor nicht vorm Einbau komplett überarbeitet?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cult 16V“ ()

      Danke für die info.
      Was für einen Ersteller kannst du für einen Turbo empfehlen.
      Welche Nockenwelle usw. hast du gewählt und was hast letzt entlich rausholen können .

      Ja gute Frage Stand damals noch nicht wirklich zur Debate.

      mfg retti16v
      Bei Turbos kommt es darauf an wieviel du aus deinem Motor rausholen willst. Ich kann dir den kkk 03 Lader sowie auch den Garrett GT 30 Lader empfehlen.
      Die Frage ist noch immer wieviel du aus deinem Motor rausholen willst bzw. dafür ausgeben willst.
      Nockenwellen würd ich auf alle Fälle bei Schrick holen. Wenn du schon über 150.000 km auf dem Motor hast würd ich ein Komplettpaket nehmen wo Hydros usw. auch dabei sind. Denn die Hydros fangen meist an sich AB 150.000 - 170.000 zu melden.

      Mein Motor ist noch relativ original. Beim Kopfdichtungstausch ist der Kopf geplant worden, Zündung wurde etwas nachgestellt und beim Steuergerät wurde auch ein wenig geändert.

      Ich sag MAL nur mit Motorbearbeitung kommst im Extremfall auf knapp 200 PS. Kostet dich aber min. 4000.-
      Mit einem Turbokit kommst leicht auf diese Leistung und der kostet dich um die 2500 - 3000.-
      200 Ps wären MAL einen gedanken wert.
      Bin mir aber noch total unsicher ob es sich auszahlt (ohne allrad ).
      Auf alle Falle muss er Spritziger werden .
      Glaub aber das bei mir der motor noch einen kleinen Funktionsfehler hat
      .Muss mir auch eine neue Lamdasonde besorgen .Hast eine Idee wie man eine Überprüfe kann .
      War letzten schwer enttäuscht wie ich einen Toyota 16v (115PS) nicht davon gekommen bin.

      Aber wie stellst die Zündung nach der Regelt sich die Zündung ja elektronisch .
      ja sicher.... :bang:
      turbokit 2500€???? :scream:

      schau MAL auf der auf der seite von AME oder SLS - dann siehst du was wirklich sache ist, in sache turboumbau!!

      nicht zu vergessen sind dann noch die nötigen teil, wie etwas auspuff, kat´s bremse usw.... schon alleine die kosten gute 3000€!

      dann reden wir MAL von der Mehrbelastung durch den turbo - also ohne Motorverstärken wirst du nicht lange spaß haben!
      falls du das ganze eher als eigenbau betrieben willst, dann brauchst du jemanden, der dir das teil vernünftig abstimmt - kostet auch wieder ein paar hunderter usw. usw.

      also turbo= Faß ohne Boden!!

      mfg


      Alles was mit Druck Zu tun hat - markenübergreifend - und was Spaß macht!!

      Autos, Felgen, Teile bzw. gebrauchte Turbo und Kompressorteile auf Anfrage!
      ganz ehrlich gesagt, wenn du nicht einmal einem 115PS Toyota davon fahren kannst, dann würde ich mir jemanden suchen, der dir den wagen sauber einstellt!!!

      mfg


      Alles was mit Druck Zu tun hat - markenübergreifend - und was Spaß macht!!

      Autos, Felgen, Teile bzw. gebrauchte Turbo und Kompressorteile auf Anfrage!
      Ich hab auch die Materialkosten gemeint und nicht mit Einbau.
      Das abstimmen musst machen lassen. Aber einbauen geht selber auch.
      Mach bei meinem 3er alles selber. Angefangen von Karosseriearbeiten, Motor usw.
      Wennst nur bei den teuersten schaust ist klar dass es eine Menge kostet.
      Der GT 30 war nur als Extrem zum KKK 03 gemeint.
      Die Zündung regelt der 16V nur bis zu einem gewissen Grad selber. Und das auch nur wenn sich ein Klopfsensor sich meldet.
      Für 200 PS brauchst aber sicher keine andere Bremsanlage. Denn der VR6 syncro fährt mit der gleichen Bremsanlage wie der 16V.
      Das mitn Toyota wundert mich nicht. Denn das dürfte ein Corolla mit 6 Gang Getriebe gewesen sein. Die Maschine ist sehr Drehfreudig (7000 Touren) und dann noch die 6 Gänge. Noch dazu hat der Corolla nicht MAL 1000 kg und der 3 1150 kg.
      Bin mit meinem EX Carina 105 Ps 1,6l mitn Fabia 101 PS PD mitgefahren.