Hallo Zusammen
Da ja die meisten von euch wissen ist mir vorige Woche ein Xenon Brenner ausgebrannt und habe diesen Gestern ersetzt.
Für die die so was noch nie gemacht haben hier eine kleine Anleitung!
Als erstes muss man die Blende beim Kühler vorne unter der Motorhaube entfernen.
Dies sind 4 30er Torx Schrauben wie im Bild markiert

Vor dem zerlegen achten das die Zündung oder das Licht nicht eingeschaltet ist!
Am Xenon Brenner liegt Hochspannung an!
Anschließend liegen die Schrauben des Scheinwerfers frei um diese zu lösen!
Da man sich beim Tauschen der Brenner am leichtesten tut diese zu demontieren!
Es sind wieder 4 30er Torx Schrauben! Ich habe diese am Bild markiert mit Nummern
1. komplett rausdrehen
2-4 müssen nur gelockert werden. nicht komplett rausschrauben
Für Schraube 4 habe ich ein extra Bild gemacht da die nicht gut sichtbar ist auf einem Bild.


Anschließend den Stecker am Xenon Scheinwerfer lösen dieser ist gut sichtbar oben am Scheinwerfer.
Nun kann der Scheinwerfer einfach nach vorne rausgezogen werden.
Der
nächste Schritt ist den Staub / Schmutz-Schutz am Scheinwerfer zu
entfernen. dieser ist mittel Bajonett Verschluss befestigt.
einfach gegen den Uhrzeigersinn aufschrauben.

Nach
diesen Schritten liegt der Xenon Brenner (D3S) frei und muss genau wie
der Deckel gegen den Uhrzeigersinn ca. 45° raus-gedreht werden! (Bajonett
Verschluss)

Anschließend den Brenner gerade aus dem Scheinwerfer ziehen. nicht am Gehäuse anecken!

Nun den Stecker am Brenner einfach gerade Abziehen.
und nun kann man den Alten gegen den Neuen Xenon Brenner tauschen.
Sobald
ein Brenner defekt ist sollte man auch den zweiten Tauschen da sonnst
die Farbtemperatur von dem alten und neuen abweicht!
Der Zusammenbau erfolg in umgekehrter Reihenfolge!
Nun noch ein paar Vergleiche!

Ein Vergleichs Foto des Alten und des Neuen Brenners
Original war bei meinem ein Philips XenEcoStart verbaut.
Der Neue ist ein OSRAM D3S Xenarc 66340 35W
Vom Vergleich her sind beide Brenner von dem Farbverhalten komplett ident! Ein weiteres Beispielbild

Ich
habe die Brenner auf Amazon (40€ pro Stk) erworben da diese um einiges
günstiger waren als beim "Freundlichen" direkt (180€ pro Stk)
Ich hoffe ich konnte euch nun weiterhelfen. jedoch hoffe ich Eure Brenner halten länger
Der Umbau beider Brenner war in ca. 30 min erledigt!
bg Mike
Da ja die meisten von euch wissen ist mir vorige Woche ein Xenon Brenner ausgebrannt und habe diesen Gestern ersetzt.
Für die die so was noch nie gemacht haben hier eine kleine Anleitung!
Als erstes muss man die Blende beim Kühler vorne unter der Motorhaube entfernen.
Dies sind 4 30er Torx Schrauben wie im Bild markiert

Vor dem zerlegen achten das die Zündung oder das Licht nicht eingeschaltet ist!
Am Xenon Brenner liegt Hochspannung an!
Anschließend liegen die Schrauben des Scheinwerfers frei um diese zu lösen!
Da man sich beim Tauschen der Brenner am leichtesten tut diese zu demontieren!
Es sind wieder 4 30er Torx Schrauben! Ich habe diese am Bild markiert mit Nummern
1. komplett rausdrehen
2-4 müssen nur gelockert werden. nicht komplett rausschrauben
Für Schraube 4 habe ich ein extra Bild gemacht da die nicht gut sichtbar ist auf einem Bild.


Anschließend den Stecker am Xenon Scheinwerfer lösen dieser ist gut sichtbar oben am Scheinwerfer.
Nun kann der Scheinwerfer einfach nach vorne rausgezogen werden.
Der
nächste Schritt ist den Staub / Schmutz-Schutz am Scheinwerfer zu
entfernen. dieser ist mittel Bajonett Verschluss befestigt.
einfach gegen den Uhrzeigersinn aufschrauben.

Nach
diesen Schritten liegt der Xenon Brenner (D3S) frei und muss genau wie
der Deckel gegen den Uhrzeigersinn ca. 45° raus-gedreht werden! (Bajonett
Verschluss)

Anschließend den Brenner gerade aus dem Scheinwerfer ziehen. nicht am Gehäuse anecken!

Nun den Stecker am Brenner einfach gerade Abziehen.
und nun kann man den Alten gegen den Neuen Xenon Brenner tauschen.
Sobald
ein Brenner defekt ist sollte man auch den zweiten Tauschen da sonnst
die Farbtemperatur von dem alten und neuen abweicht!
Der Zusammenbau erfolg in umgekehrter Reihenfolge!
Nun noch ein paar Vergleiche!

Ein Vergleichs Foto des Alten und des Neuen Brenners
Original war bei meinem ein Philips XenEcoStart verbaut.
Der Neue ist ein OSRAM D3S Xenarc 66340 35W
Vom Vergleich her sind beide Brenner von dem Farbverhalten komplett ident! Ein weiteres Beispielbild

Ich
habe die Brenner auf Amazon (40€ pro Stk) erworben da diese um einiges
günstiger waren als beim "Freundlichen" direkt (180€ pro Stk)
Ich hoffe ich konnte euch nun weiterhelfen. jedoch hoffe ich Eure Brenner halten länger
Der Umbau beider Brenner war in ca. 30 min erledigt!
bg Mike
54.757 mal gelesen
Niki -
Super Anleitung - Danke Mike!